Hydraulisches Rettungsgerät
2019 www.feuerwehr-luettringhausen.de
Hydraulische Rettungsgeräte kommen bei der Feuerwehr hauptsächlich bei der ,,Technischen
Hilfe" zum Einsatz. Das Schneidgerät ist speziell ausgelegt zur Bergung von Opfern, bei
Unfällen im Straßen-, Schienen oder Luftverkehr. Sie dienen dazu, bei Unfällen verletzte
Personen durch Schneiden von Tür-, Dachholmen, Scharnieren oder Stahlblech zu befreien.
Die Geräte sind so konstruiert, dass durch einen hydraulisch betätigten Kolben über
mechanische Gelenke zwei gleiche, gegenüberliegende Messerarme symmetrisch geschlossen
werden und das Schneidgut durchtrennen.
Der Spreizer dient dazu bei Verkehrsunfällen eingeklemmte Personen z. B. durch Aufspreizen
der Autotüren und/oder Hochziehen der Lenksäule mit Hilfe eines Kettensatzes zu befreien.
Grundsätzlich können Objekte gezogen, gespreizt oder in der Länge verändert werden. Dabei
sind sie durch feste Stützen oder durch Unterbauen abzusichern. Der Spreizer ist so
konstruiert, dass durch einen hydraulisch betätigten Kolben über mechanische Gelenke zwei
gleiche, gegenüberliegende Spreizarme symmetrisch geöffnet werden und Gegenstände
aufgespreizt werden.
Das Schließen der Spreizarme erfolgt ebenfalls hydraulisch-mechanisch.
Zum Betrieb der hydraulischen Rettungsgeräte kommt ein elektrisch betriebenes
Hydraulikaggregat zum Einsatz, welches durch einen Stromerzeuger versorgt wird.
Dieser ,,Rettungssatz" befindet sich auf dem Fahrzeug 12-HLF10-1, und kann sowohl
im Fahrzeug betrieben werden, oder falls erforderlich auch aus dem Fahrzeug entnommen
werden.
Technischer Aufbau
Rettungsschere LUKAS - LS 301 EN
Hydraulikzylinder
Schutzschlauch
Schermesser
Zentralbolzen
Handgriff
Steuerventil
mit Sterngriff
Griffrohr
Schlauchleitung, blau: Rücklauf
Schlauchleitung, rot: Druck
Technische Daten
Schneidleistungen
Rettungsspreizer LUKAS - LSP 44 B
Handgriff
Spreizerspitzen
(wechselbar gegen
Aufnahme für Kettensatz)
Hydraulikzylinder
Steuerventil
Schlauchleitung, blau: Rücklauf
Schlauchleitung, rot: Druck
Griffrohr
Sterngriff
Spreizarm
Arretierung für
Spreizerspitzen
Technische Daten
Hydraulik-Aggregat
FAG Kugelfischer DSH-20-2